Mission


Die Innovation-Sandbox stärkt den Metropolitanraum Zürich als führenden KI-Standort. Die kantonale Initiative setzt auf eine enge Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft, Forschung und Verwaltung.

Innovation
Verantwortungsvolle KI-Innovation fördern

Regulierung
Kompetenzen in KI-Regulierung aufbauen

Ökosystem
Interdisziplinäres KI-Ökosystem weiterentwickeln  

Services


Die Innovation-Sandbox ist eine kantonale Testumgebung für die Umsetzung von KI-Projekten. Wir klären regulatorische Fragen und liefern Daten aus dem Ökosystem der Verwaltung.

  • Unsere Rechtsexperten klären relevante regulatorische Fragestellungen für KI-Anwendungen und liefern Empfehlungen. Dies beinhaltet sämtliche Rechtsgebiete inkl. Datenschutz, Urheberrecht oder branchenspezifische Vorschriften. Zusätzlich berücksichtigen wir künftige Gesetzgebungen, wie den EU AI Act, um KI-Lösungen zukunftssicher zu gestalten.

  • Im Ökosystem der Verwaltung gibt es viele Datenquellen, die sich für KI-Innovation eignen. Wir erschliessen Projekt-spezifische Datensätze bspw. aus Ämtern, Städten und Gemeinden. Unser Ziel: die Entwicklung neuer KI-Modelle sowie das Testen bestehender Lösungen im Verwaltungsumfeld.

Wissenstransfer
Wir teilen sämtliche Erkenntnisse der Sandbox-Projekte mit dem gesamten KI-Standort in Form von Best Practices. Zusätzlich finden Veranstaltungen, Workshops und Folgeprojekte statt.

Projekte


Das Sandbox-Team hat mit Partnern aus Verwaltung, Wirtschaft und Forschung die folgenden KI-Projekte umgesetzt.

Play & Learn
Eine Sandbox zur Stärkung des KI-Standorts

Calls


Der zweite Projekt-Call fand von April bis Mai 2024 statt. 24 Organisationen reichten KI-Projekte aus diversen Sektoren ein. Die Projekte werden nach einheitlichen Kriterien ausgewählt und von einem interdisziplinäres Team umgesetzt. Wir werden die Ergebnisse fortlaufend veröffentlichen.

Autonome Systeme

  • EU-Regulierung von Industrierobotern

Mobilität

  • Verkehrsdatenerfassung mit Drohnen

  • Besuchertracking bei Grossanlässen

  • KI-Sensoren für Infrastrukturwartung

Bildung & Arbeit

  • Lernumgebung Berufsbildung

  • KI-basierter Kompetenzcheck

  • KI-Assistent Gymiprüfung

Verwaltung

  • Semantische Suche

  • Document Understanding

  • Chatbot für Anfragen

  • KI-Rekurs-Entscheidungen

  • Chatbot für Umwelt & Soziales

Gesundheit

  • Medizinische Berichte

  • KI-Gesundheitsassistent

  • GenAI für Symptomdiagnose

  • KI in Ophthalmologie

Baubranche

  • KI-Assistent Bauprojekte

  • KI-Generator Baubewilligungen

Weitere

  • DeepFake-Bekämpfung

  • Humanitäre Minenräumung

  • Rohstoffbeschaffung

  • Anti-Littering-Tool

  • KI-Finanzassistent

  • Technische Sandbox

Teilnahmebedingungen

  • Eigenen KI-Kompetenzen

  • Keine finanzielle Entschädigung

  • Bereitschaft Resultate zu teilen

  • Präsenz in der Schweiz

  • Maximal ein KI-Projekt

About


Die Rahmenbedingungen für KI sind für Wirtschaft, Forschung und Verwaltung oftmals unklar. Bei der Umsetzung entstehen Unsicherheiten, die KI-Innovation hemmen. Die Innovation-Sandbox schafft eine kantonale Testumgebung, in der Akteure gemeinsam KI-Projekte realisieren und lernen.

Team
Wir sind ein interdisziplinäres Team. Je nach Projektbedarf arbeiten wir mit einem Netzwerk von externen Dienstleistern zusammen.

Initianten
Institutionen aus Verwaltung, Forschung und Wirtschaft haben die Sandbox ins Leben gerufen. Die Standortförderung des Kantons Zürich und der Verein Metropolitanraum Zürich finanzieren die Initiative.